Arzneipflanzen

Echte Kamille

Chamomilla recutita (L.) Rauschert syn. Matricaria chamomilla L. syn. Matricaria recutita L.

Pate: Claudia und Dieter Steinhilber

FAMILIE: Asteraceae (Korbblütler).
HABITUS: Einjähriges Kraut, um 40 cm hoch, aufrecht.
BLÄTTER: 2- bis 3-fach fiederteilig, schmal-linealisch, wechselständig.
BLÜTEN: Etwa 2,5 cm breite Köpfchen mit hohlem Blütenstandsboden. Zungenblüten weiß, Röhrenblüten goldgelb.
BLÜTEZEIT: Mai bis September.
VERBREITUNG: Europa bis 60° nördl. Breite, gemäßigtes Asien. Kamille; gehört zur sog. Getreideunkrautgesellschaft. Bei uns kommt sie noch oft an Wegrändern, auf Ödland und an Getreidefeldern vor. Bevorzugt werden nährstoffreiche, kalkärmere, sandige und tonige Lehmböden. Der Anbau spezieller Zuchtsorten ist in Deutschland möglich.

Arzneipflanze des Jahres 1987
DROGE:
Matricariae flos (Kamillenblüten).
Matricariae aetheroleum (Kamillenöl).
INHALTSSTOFFE:
Ätherisches Öl mit (–)-α-Bisabolol und ähnlichen Sesquiterpenen, Chamazulen (entsteht aus Matricin); Polyine (En-in-Dicycloether); Flavonoide und Schleimstoffe.
ANWENDUNG:
Äußerlich: Bei Haut- und Schleimhautentzündungen.
Innerlich: Bei entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darmtraktes und spastischen Beschwerden.
Als Teezubereitung wird 2-3 g Droge mit kochendem Wasser übergossen und nach 10 Minuten abgeseiht. Des Weiteren ist die Droge auch mit Wasserdampf zur Inhalation bei Erkältungen geeignet. Außerdem ist die Droge Bestandteil zahlreicher Teemischungen mit unterschiedlichen Indikationen.

Standort: