Arzneipflanzen

Gewöhnlicher Andorn

Marrubium vulgare L.

Pate: Renate Schmidt-Thiele

FAMILIE: Lamiaceae (Lippenblütler).
HABITUS: Mehrjährige, 30 bis 60 cm hohe, dicht filzig behaarte Staude; Ausläufer bildend.
BLÄTTER: Kreuzgegenständig, 2 bis 5 cm lang, eiförmig mit gekerbt-gesägtem Rand.
BLÜTEN: Rosa bis weiß, zygomorph, zahlreich in Scheinquirlen in den Blattachseln. Kelch mit 10 zurück gekrümmten, hakigen, an der Spitze kahlen Zähnen.
BLÜTEZEIT: Juni bis August.
VERBREITUNG: Südosteuropa, Marokko; in Mittel- und Nordeuropa eingebürgert.Bevorzugte Standorte sind trockene Hänge, Weiden und Wegränder, magere Wiesen und Schuttplätze.
DROGE:
Marrubii herba (Andornkraut).
INHALTSSTOFFE:
Diterpene der Labdan-Reihe, darunter Prämarrubiin (etwa 0,13 %) und Marrubiin (bis 1 %); Gerbstoffe (bis 7 %); wenig ätherisches Öl; Flavonoide; vergleichsweise viel Kaliumsalze.
ANWENDUNG:
Innerlich: Bei Appetitlosigkeit, dyspeptischen Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen. Ferner bei Katarrhen der Luftwege.
Als Teezubereitung wird 1,5 g fein geschnittene Droge mit kochendem Wasser übergossen und nach 5-10 Minuten abgeseiht.

Die Pflanzenart ist außerhalb Deutschlands geschützt.

Standort: